Cyberkriminalität

Rasante Zunahme von Cybercrime in der Schweiz

Wir helfen Ihnen gerne Ihre Infrastruktur zu schützen. Leider ist ein 100 % Schutz nicht möglich. Es lohnt sich jedoch sehr, die vorhandenen Möglichkeiten zu verwenden.
Die Kriminalität im Internet nimmt zu – die Schweiz plant mehrere Cybercrime-Zentren
Cyberkriminalität nimmt in der Schweiz rasch zu. Die Täter attackieren in kurzer Zeit extrem viele Opfer im ganzen Land. Doch die Polizeistrukturen in der Schweiz stammen aus dem letzten Jahrhundert. Neue Kompetenzzentren sollen die Ermittler schneller und schlagkräftiger machen.
Innert fünf Jahren haben sich die Meldungen beim Fedpol fast verdreifacht.
Helfen Sie mit, die Internetkriminalität zu bekämpfen.

IT und AV Sicherheit. Wie schütze ich mich.

MELANI warnt vor vielen Gefahren: www.melani.admin.ch
(Schweizerische Eidgenossenschaft: Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI)

Verhaltensregeln

Neben technischen Massnahmen (z. B. Personal Firewall, Software-Updates, Antiviren-Software, usw.) zur Erhöhung der Sicherheit eines Rechners, ist vor allem das Verhalten jedes einzelnen Benutzers von entscheidender Bedeutung. Dies umfasst: siehe folgenden
Link …..

https://www.melani.admin.ch/melani/de/home/schuetzen/verhaltensregeln.html

Software und Einstellungen

Sicherheitsrelevante Software Updates (sogenannte Patches) schliessen Sicherheitslücken, welche beinahe täglich entdeckt werden. Sicherheitslücken können unrechtmässige Zugriffe auf Ihre Daten oder die Ausbreitung von Würmern ermöglichen und sind sowohl in Betriebssystemen wie auch in Anwendungen (z. B. Adobe Flash, Adobe Reader, Sun Java usw.) vorhanden. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu erhöhen, kommt dem Einspielen von Software Updates deshalb eine grosse Bedeutung zu.

https://www.melani.admin.ch/melani/de/home/schuetzen/grundschutz.html

Geräte / Peripherie

https://www.melani.admin.ch/melani/de/home/schuetzen/sekundaere-grundschutz.html